KulturGestalten e.V.

KulturGestalten e.V. ist 2018 ins Leben gerufen worden mit dem Ziel niedrigschwellige, kulturelle Angebote und Projekte in Bremen und umzu zu verwirklichen und dadurch insbesondere Kindern und Jugendlichen Zugänge zu kultureller Bildung zu ermöglichen.  

 

Myra Wieland 

Ich bin freischaffende Theaterpädagogin (B.A), Regisseurin und Performerin.  Meinen Abschluss absolvierte ich 2016 an der Hochschule für Künste im Sozialen, seitdem bin ich als Theaterschaffende in Bremen und umzu tätig.  Als Theaterpädagogin leite ich künstlerisch-pädagogische Projekte und Workshops mit und für Kinder und Jugendliche an Schulen, aber auch in außerschulischen Einrichtungen wie am Theater, Jugendhäusern und Stadtteilzentren. Zurzeit leite ich das Theaterlabor 0 für 5-7 Jährige im Theater Bremerhaven und führe dort auch die Ferienprogramme durch. Seit 2021 bin ich in  Kooperation mit Kulturhaus Pusdorf und biete sowohl interkulturelle Theaterworkshops als auch regelmäßige Projektwochen für Willkommensklassen durch.

 

2019 machte ich eine Weiterbildung in "Das Theater Augusto Boal" im Off-Theater NRW.  Im Rahmen von KulturGestalten führe ich u.a die interaktiven Theaterprojektwochen durch, die die Methoden Augusto Boals (Forumtheater, Statuen-und Zeitungstheater) mit beinhalten. Mit diesem interaktiven Theaterformat möchte ich Kinder und Jugendliche auf bestimmte Themen (wie  Mobbing, Diskriminierung, Zivilcourage, Gewalt) aufmerksam machen und empowern.      

 

www.myrawieland.de     

 

 

Maria Müller 

Seit meinem Abschluss an der Universität der Künste Berlin 2007 bin ich mit viel Freude und Leidenschaft als Theaterpädagogin MA insbesondere mit Kindern und Jugendlichen tätig. Zu meinen bisherigen Auftraggebern zählen u.a. das Theater Bremen/Moks, Quartier gGmbH, GRIPS Theater Berlin, Kulturhauptstadt Linz 09, Jugendkunstschule Atrium Berlin, Schloss Bröllin e.V., diverse Schulen und Freizeiteinrichtungen sowie die evangelische Kirche. Als Dozentin für Spiel- und Theaterpädagogik in der Erzieher*innenausbildung bilde ich zudem Multiplikator*innen fort. Neben Entwicklung und Durchführung von Theaterprojekten verschiedenster Formate -insbesondere mit Schulklassen-  gehören Sprachbildung u.a.  mit geflüchteten Kindern sowie Lehrplanbezogene Theaterworkshops und teambildende Maßnahmen zu meinen bisherigen Schwerpunkten. Als KulturGestalt freue ich mich darauf gemeinschaftlich neue Formate zu entwickeln und durchzuführen sowie Selbstbildung und ästhetische Bildung in vielfältigen Prozessen anzuregen. 

 

       

Kristin Spreen

Meine Arbeit als freiberufliche Theaterpädagogin deckt ein breites Tätigkeitsfeld ab. Hierzu zählen unter anderem Regiearbeiten, das Schreiben von Stücken und die Leitung von politisch- partizipatorischen Workshops.

Die Ausbildung als Schauspielerin, das Studium der Theaterpädagogik und mein aktuelles Masterstudium der „Transnationalen Literaturwissenschaften- Literatur- Theater- Film“, sowie meine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die ich als Integrationspädagogin gesammelt habe, fließen in meine Arbeitsweise ein und verbinden künstlerische Professionalität mit sozialem Mehrwert.

Nach meinem Sprung in die Selbständigkeit 2019 habe ich damit begonnen Jugendtheatergruppen wie z.B. die „Proszenium Teens“ zu leiten, darstellendes Spiel zu unterrichten und Theater AGs  spielleiterisch zu betreuen. Außerdem konzipierte ich eigene Theaterprojekte und führte diese in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Einrichtungen wie z.B. dem Mädchen_Kulturhaus, Refugio e.V., Ausspann e.V. oder dem Hafenmuseum durch.

Gesellschaftlich relevante Themen wie Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Transkulturalität sind Sujets, die sich durch viele meiner Projekte ziehen. 

Als Gestalt des kulturellen Lebens ist es mir ein Anliegen, Barrieren abzubauen, um kulturelle Bildung und Theater für alle zugänglich zu machen.  

 

 

Ramona Schmalen

Als freischaffende Theaterpädagogin (B.A.), Regisseurin und Performerin wirke ich seit meinem Studium  „Theater im Sozialen" überwiegend in Bremen, Bremerhaven und dem Bremer Umland.

Dabei erarbeite ich künstlerische und pädagogische Projekte und Stücke mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in jeder Altersgruppe, auch in den Bereichen Inklusion und Integration oder gebe Workshops zu vielfältigen Themen.

Seit 2014 leite ich die generationsübergreifende Theatergruppe „Leporello“ der Kulturinitiatve Sottrum und bin freie Mitarbeiterin am Stadttheater Bremerhaven, wo ich u. A. ebenfalls ein generationen- übergreifendes Theaterlabor leite.

Auch für die Theaterwerkstatt der HS Bremen, das Theater Bremen, die Rotenburger Werken, zahlreiche Schulen oder die AWO habe ich bereits gearbeitet und Projekte geleitet, z.B. die "Hemelinger Kulturwelten".

 

Als KulturGestalt ist es mein Anliegen gemeinsam diverse, soziale und kreative Projekte für Kinder und Jungendliche in Bremen und Bremerhaven zu entwickeln, organisieren und zu ermöglichen, um damit einen Beitrag für ein soziales, gleichberechtigtes und phantasievolles Miteinander zu leisten. 

 

 

 Anna- Charlotte Lörzer 

Ich bin freiberufliche Theaterpädagogin (B.A.), Puppenspielerin und Autor-Illustratorin für Kinderbücher. Ich konzipiere und inszeniere Figurentheaterstücke für Kinder an Grundschulen und KiTas. 2020 gründete ich mit Myra und Gustavo "Das Köfferchen", ein mobiles Figurentheater.

Der Schwerpunkt meiner theaterpädagogischen Arbeit liegt im Puppenbau- und Spiel und biete hierzu Workshops sowohl für Kinder, als auch für Lehrkräfte und Erzieher*innen zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreativitätsförderung an.  Als Illustratorin illustriere ich Kinderbücher und Theaterstücke (u.a für "Ein Nashorn macht Theater", ein interdisziplinäres  Theaterprojekt zum Thema Gewaltprävention und Sprachförderung in Bremer KiTas) und design verschiedene Druckprodukte (Postkarten, Märchenkarten, Poster/Plakate, Flyer etc.).

 

www.lottestraumwerkstatt.com

 

 

Eleonora Stark

Angestellt bei Creative Change e.V., der im Bereich Präventionsarbeit und Demokratiebildung tätig ist, engagiere ich mich ehrenamtlich bei KulturGestalten e.V., da ich mithilfe beider Vereine Vernetzung fördern und zu einer positiven und respektvollen Kultur in Bremen beitragen kann. 

Von 2011 bis 2012 habe ich in Vollzeit theaterpädagogische Arbeit im Bereich Konfliktprävention an Schulen geleistet und anschließend Theaterpädagogik im Bachelor studiert. Von 2015 bis 2022 arbeitete ich als freiberufliche Theaterpädagogin an Schulen wie auch außerschulisch in der interkulturellen Theaterarbeit. Was mich motiviert ist mein Anliegen, jungen Menschen die Chance zu geben, zu experimentieren und sich vielseitig auszuprobieren, ihre Ideen kreativ umzusetzen und Prozesse eigenverantwortlich und maßgeblich mitzugestalten, sich persönlich wie künstlerisch weiterzuentwickeln und in ihren Stärken gesehen zu werden.

Daher gründete ich 2018 den Verein KulturGestalten e.V. mit. Mein Wunsch, Schulentwicklung und daher auch Schulkultur stärker mitzugestalten, hat mich dazu bewegt, 2018-2022 den berufsbegleitenden Master "Kulturelle Bildung an Schulen" abzuschließen und 2023 eine Anstellung bei Creative Change e.V. anzunehmen. 

 

 www.starkes-theater.de  und www.cc-ev.de

 

 

Johannes Stark 

Ich bin als Wirtschaftspsychologe im Bereich der Organisationsentwicklung tätig. Als Vereinsvorsitzender kümmere ich mich  in erster Linie um organisatorische und administrative Aufgaben.

Neben Psychologie und Wirtschaftspsychologie habe ich Performance Studies studiert, zeitweise ehrenamtliche theaterpädagogische Sozialkompetenztrainings durchgeführt und immer wieder theatrale Mittel für Workshops genutzt, insbesondere im Bereich der Personalentwicklung.

Ich bin eine Kulturgestalt, weil ich davon überzeugt bin, dass Musik, Kunst und insbesondere Theater in professionellen wie auch privaten Kontexten vielfältige Möglichkeiten eröffnen. 

 

 

Unsere Botschaft

 

Wir sind Theatermenschen, Lebenskünstler*innen und Kunstlebende, Musikmacher*innen und Musikhörer.

Wir sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die mit uns gemeinsam die Welt und die Kultur gestalten wollen.

Wir laden euch ein, unsere Welt mit Worten, Träumen und Visionen zu füllen.

Wir laden euch ein, mit uns zusammen Utopien in Wahrheiten zu verwandeln. Schritt für Schritt.

Jeder Mensch hat einen Platz! Jeder Mensch kann eine Kulturgestalt sein!