Wir bieten theaterpädagogische Projekte und Formate für alle Schulformen, Kinder- und Jugendhilfeträger, Kultureinrichtungen, sowie Multiplikator*innen zu verschiedenen Themen an.
Unsere Projekte sind für unterschiedliche Altersstufen anpassbar. Der zeitliche Umfang kann von Projekttag (en) über Projektwoche(n), bis hin zu regelmäßigen Angeboten variieren. Um mehr über das Angebot zu erfahren, einfach draufklicken.
Kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam entwickeln wir ein für Sie passendes Konzept.
Diskriminierungsformen verstehen und dagegen handeln
Interaktives Theater, ab 5. Klasse
Bühne für Freiheit - Die Würde des Menschen ist unantastbar
Menschenrechte kennenlernen und ihre Bedeutung für den Alltag verstehen.
Projekttag(e), ab 5. Klasse
Bühne der Demokratie - Werte leben und erleben
Demokratie begreifen, Demokratische Werte wie Freiheit, Toleranz und Mitbestimmung erleben und verstehen.
Projekttag(e) ab 3. Klasse
Diversität ist Stärke.
Workshop zum Thema Identität und Selbstakzeptanz.
Projekttag(e), ab 7. Klasse
Mut zeigen & Verantwortung übernehmen
Projekttage zum Thema Zivilcourage mit Forumtheater, Praxisübungen und lebendigem Austausch
Projekttag(e), ab 5. Klasse
Stärkung des sozialen Muts gegen Mobbing und Ausgrenzung
Projekttag(e), ab 4. Klasse
Digital Drama - Zwischen Filterblase und Fake News
Medienkompetenzen spielerisch fördern
Projekttag(e), 4.-8. Klasse
Welche Interessen und Stärken habe ich?
Wo sehe ich meine berufliche Zukunft?
Projekttag(e), ab. 7. Klasse
Kreativ Präsentieren
Projekttage zur Entwicklung kreativer Präsentationsformen abseits von Power Point
Klasse 5-13
Spielerische Wortschatz und Grammatikarbeit durch Sprech- und Spielanlässe
für Vorklassen, Fördergruppen und internationale Sprachcamps-/Jugendbegegnungen
Nie mehr Angst vorm leeren Blatt
Als Schul-und Freizeitangebot. Für Kinder und Erwachsene. Ab 12 Jahren
Theater für Einsteiger*innen
Ab 6 Jahren. Für Schule und Freizeiteinrichtungen. Als Projekttage, AG oder Ferienprogramm
Klassenprojekt Stückentwicklung
Partizipatives Theater.
Projektwochen für Grundschulen und weiterführende Schulen
Workshop Figurenspiel und Figurenbau aus recycelten Materialien
Für Schulklassen, Ferienprogramm, Wochenendworkshop oder auch als Fortbildungsmodul für Pädagog*innen.
Spielekoffer
(Theater)-Spiele für Gruppen
Diese Fortbildung bietet ein buntes Potpourri bewährter Spiele und Übungen aus der theaterpädagogischen Praxis: Vom aktivierenden Energizer über Wahrnehmungsübungen, Partnerübungen und Gruppenspielen bis hin zu Sprachspielen und Improvisationsübungen. Im Fokus steht die gemeinsame Freude am Spielen und die Stärkung der Gruppenmitglieder.
Dauer: 3h oder 5h
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne ein Mail, damit wir Sie über entsprechende Angebote informieren können.
Jetzt mach mal Theater
Methodischer Einstieg in die Theaterarbeit mit Kindern.
Wir vermitteln Methoden um Kinder niedrigschwellig an das Theaterspielen heranzuführen. Vielseitige, spielerische und kindgerechte Herangehensweisen ermöglichen es allen Kindern einen Zugang zu kreativen, körperlichen und sprachlichen Ausdrucksweisen zu geben.
Dauer: 5h
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne ein Mail, damit wir Sie über entsprechende Angebote informieren können.
Von der Rolle
Methodische Griffe für lebendige Rollenarbeit.
Diese Fortbildung bietet ein einfaches Methodenrepertoire aus den Bereichen Figurenarbeit und szenischem Spiel. Durch gezielte Kniffs, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignen lernen die Teilnehmer*innen einer Rolle Leben einzuhauchen und dadurch Rollenspiele lebendiger werden zu lassen.
Dauer: 5h
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne ein Mail, damit wir Sie über entsprechende Angebote informieren können.