Menschenrechte kennenlernen und ihre Bedeutung für den Alltag verstehen. Selbstbewusstsein, Empathie und
kritisches Denken durch kreativen Ausdruck stärken.
Was bedeuten Menschenrechte – für mich, für andere, im Alltag? In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen kreativ mit dem Thema Menschenrechte auseinander.
Durch theatrale Mittel wie Standbilder, Rollenspiele und Improvisation entwickeln sie ein tieferes Verständnis für Gerechtigkeit, Würde und Freiheit. Dabei stärken sie nicht nur ihr Bewusstsein
für gesellschaftliche Zusammenhänge, sondern auch ihre eigene Ausdruckskraft, Empathie und ihr Selbstvertrauen.
Altersstufe: ab 5. Klasse
Dauer: 5, 10 oder 15 Stunden (1 h = 60 Minuten), aufgeteilt auf 1–3 Projekttage
Die Projektdauer kann nach persönlicher Absprache variieren.
Der Workshop wird ab 10 Teilnehmerinnen von zwei Teamerinnen durchgeführt.
Alle weiteren Anforderungen (Räumlichkeiten, Material, Teilnehmerinnenanzahl etc.) werden im persönlichen Kontakt abgeklärt.