Mut zeigen – Verantwortung übernehmen
Wie kann ich handeln, wenn andere ungerecht behandelt werden? Was bedeutet es, für sich oder andere einzustehen – ohne sich selbst zu gefährden?
Der Workshop beginnt mit einer interaktiven Szene im Stil des Forumtheaters. Die Teilnehmer*innen beobachten eine Konfliktsituation, diskutieren Handlungsoptionen und entwickeln gemeinsam
alternative Lösungswege.
Im Anschluss geht es in die praktische Auseinandersetzung: In Übungen und Spielszenen reflektieren die Teilnehmenden ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten und stärken ihre soziale Wahrnehmung,
Empathie und Entscheidungsfähigkeit.
Ein lebendiger Austausch fördert dabei nicht nur das Verständnis für Zivilcourage, sondern auch den Mut, im Alltag Haltung zu zeigen.
Altersstufe: ab 5. Klasse bis 13. Klasse
Dauer: 5, 10 oder 15 Stunden (1 h = 60 Minuten), aufgeteilt auf 1–3 Projekttage
Die Projektdauer kann nach persönlicher Absprache variieren.
Der Workshop wird ab 10 Teilnehmerinnen von zwei Teamer:innen durchgeführt.
Alle weiteren Anforderungen (Räumlichkeiten, Material, Teilnehmer:innenanzahl, etc.) werden im persönlichen Kontakt abgeklärt.