Digital Drama – Zwischen Filterblase und Fake News

 

Medienkompetenz fördern

 

Was sehen wir online – und warum genau das? Wie beeinflussen Likes, Algorithmen und Filter unsere Meinung?
In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen kreativ und kritisch mit digitalen Medien auseinander. Sie lernen, wie Social Media unsere Wahrnehmung und unser Weltbild prägen kann – und warum es wichtig ist, Informationen zu hinterfragen.
Mit theaterpädagogischen Methoden werden Szenen aus dem digitalen Alltag dargestellt, reflektiert und weiterentwickelt. Dabei stehen Themen wie Fake News, digitale Zivilcourage und Echokammern im Fokus.
Der Workshop stärkt Medienkompetenz, kritisches Denken und ein reflektiertes Nutzungsverhalten – altersgerecht und praxisnah.

 

Altersstufe: ab 4. bis 8. Klasse

 

Dauer: 5, 10 oder 15 Stunden (1 h = 60 Minuten), aufgeteilt auf 1–3 Projekttage


Die Projektdauer kann nach persönlicher Absprache variieren.

 

Der Workshop wird ab 10 Teilnehmerinnen von zwei Teamer:innen durchgeführt.

 

Alle weiteren Anforderungen (Räumlichkeiten, Material, Teilnehmer:innenanzahl etc.) werden im persönlichen Kontakt abgeklärt.

 

 

Hier sind wir

KulturGestalten e.V.

Glücksburger Straße 84

28219 Bremen

Telefon:

E-Mail: info@kultur-gestalten.net

Mitglied werden

Wir freuen uns immer über neue kreative Mitglieder.